Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines / Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Beratungs-, Mentoring-, Coaching- und Unterstützungsleistungen von Katharina Brökelmann, KB Consulting & Coaching, einschließlich der Untermarke Seelendesign. 1.2 Sämtliche Angebote, Programme, 1:1-Formate, digitalen Zusatzmaterialien, Webinare und Newsletter werden ausschließlich durch Katharina Brökelmann erbracht und über KB Consulting & Coaching abgewickelt – unabhängig von der jeweiligen Marke. 1.3 Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 1.4 Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.5 Einzelvereinbarungen und abweichende Vereinbarungen können mündlich sowie schriftlich getroffen werden.
2. Art der Leistungen 2.1 Die Auftragnehmerin erbringt Dienstleistungen in Form von Beratung, Mentoring, traumasensibler Begleitung, Coaching-Prozessen, digitalen Selbstlernimpulsen sowie Webinaren. 2.2 Live-Webinare dienen vorrangig der Informationsvermittlung und Akquise. Die Teilnahme an diesen begründet keinen Anspruch auf entgeltliche Coaching-Leistungen. Webinare können aufgezeichnet und für eigene Zwecke gespeichert werden. 2.3 Es handelt sich ausdrücklich nicht um therapeutische, psychotherapeutische, medizinische, psychiatrische oder diagnostische Behandlungsleistungen. 2.4 Traumasensible Begleitung umfasst beratungsspezifische, stabilisierende Methoden der Selbstführung, keine Therapie im Sinne des Heilpraktikergesetzes. 2.5 Transformative Selbstführungsprogramme (z. B. SELF, Leadership Reset, The Sacred System, The Return, NOESIS ARC, Genius Growth) beinhalten keine systematische Wissensvermittlung, keine Zertifikate, keine Prüfungen und unterliegen daher nicht der Erlaubnispflicht/Zulassung durch die ZFU. 2.6 Die Verantwortung für Umsetzung, Integration und Ergebnisse liegt beim Auftraggeber. 3. Vertragsschluss 3.1 Ein Vertrag kommt zustande durch Buchung über die Website, die Buchungsplattform Ablefy, eine Bestätigung per E-Mail oder eine mündliche Vereinbarung mit schriftlicher Bestätigung. 3.2 Ablefy dient als technischer Dienstleister für die Zahlungsabwicklung. Das Vertragsverhältnis besteht ausschließlich zwischen Katharina Brökelmann und dem Auftraggeber. 3.3 Mit Nutzung von Ablefy akzeptiert der Auftraggeber die dort ausgewiesenen Zahlungs- und Datenschutzbestimmungen. 3.4 Der Auftraggeber bestätigt, diese AGB und die Datenschutzerklärung vor Vertragsabschluss gelesen und akzeptiert zu haben. 3.5 Bei sofortigem Zugang zu digitalen Inhalten oder Programmen erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB. 3.6 Die AGB werden mit Vertragsschluss Bestandteil des Vertragsverhältnisses. Im Online-Buchungsprozess werden die AGB durch Anklicken eines entsprechenden Feldes ausdrücklich akzeptiert. 4. Vertragsgegenstand / Leistungsumfang 4.1 Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung, dem Angebot oder der Buchungsbestätigung. 4.2 Enthalten sein können insbesondere: - 1:1-Sessions (z. B. Zoom, Voice, Telefon) - GPT-Begleitung (NOESIS, The Return GPT, etc.) - Digitale Inhalte (Videos, Audios, Workbooks, Impulskarten) - Voice-Begleitung - Tests (IST, MSCEIT, LINC Personality Profiler) - Hypnose / Wingwave (nicht therapeutischer Natur) - Traumasensible Beratung 4.3 Eine Erfolgsgarantie wird nicht gewährt. 5. Preise / Zahlungsbedingungen 5.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung angegebenen Preise. 5.2 Zahlungen erfolgen via Ablefy, PayPal, Kreditkarte oder banküblich. 5.3 Ratenzahlungen sind nur nach ausdrücklicher Vereinbarung möglich. 5.4 Bei Zahlungsrückstand kann die Auftragnehmerin Leistungen pausieren, beenden oder den Zugang zu Programmen sperren. 5.5 Alle Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer, sofern nicht explizit anders ausgewiesen. 6. Termine / Absagen / Kündigungsregelung 6.1 Feste 1:1-Termine sind mindestens 48 Stunden vor Beginn abzusagen oder zu verschieben; nicht rechtzeitig abgesagte Termine gelten als in Anspruch genommen und werden voll berechnet. Etwas anderes gilt, wenn die Säumnis oder die verspätete Stornierung nicht auf einem Verschulden Deinerseits beruht. Zu einer Nachholung von Terminen sind wir in den genannten Fällen nicht verpflichtet. Sofern wir aufgrund eines säumnisbedingten Ausbleibens unserer Dienste etwas ersparen oder durch eine anderweitige Verwendung unserer Dienste erwerben sollten, so wird dieser Wert bei der Abrechnung angerechnet. 6.2 Voice-/Chat-Begleitung erfolgt im vereinbarten Zeitfenster (z. B. Mo–Fr). 6.3 Die Auftragnehmerin kann Termine bei Krankheit oder unvorhersehbaren Umständen kurzfristig absagen und bietet kostenfrei einen Ersatztermin an. 6.4 Der Auftraggeber kann Verträge mit einer Mindestlaufzeit (z.B. Programme mit mehreren Terminen) mit einer Frist von 14 Tagen zum Laufzeitende in Textform (Fax, E-Mail, SMS, WhatsApp u.ä.) kündigen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um jeweils einen Monat. 6.5 Bei Einzelbuchungen gilt: Stornierungen sind bis 48 Stunden vor Termin kostenfrei möglich. Danach wird der volle Betrag fällig. Etwas anderes gilt, wenn die Säumnis oder die verspätete Stornierung nicht auf einem Verschulden Deinerseits beruht. Zu einer Nachholung von Terminen sind wir in den genannten Fällen nicht verpflichtet. Sofern wir aufgrund eines säumnisbedingten Ausbleibens unserer Dienste etwas ersparen oder durch eine anderweitige Verwendung unserer Dienste erwerben sollten, so wird dieser Wert bei der Abrechnung angerechnet. 6.6 Bei Dauerschuldverhältnissen oder längeren Programmen kann bei außergewöhnlichen Gründen (z.B. Krankheit, höhere Gewalt) eine Sonderkündigung mit Nachweis möglich sein. 6.7 Eine Kündigung bzw. Stornierung bedarf der Textform (Fax, E-Mail, SMS, WhatsApp u.ä.). 7. Nutzung digitaler Inhalte, Programme & GPTs 7.1 Zugänge zu digitalen Programmen sind personenbezogen und nicht übertragbar. 7.2 GPT-basierte Tools dienen lediglich als ergänzende Reflexions-, Strukturierungs- oder Coachingimpulse und stellen keine Beratung oder Diagnostik dar. 7.3 Für die technische Verfügbarkeit der GPT-Dienste wird keine Haftung übernommen. 8. Datenschutz und Nutzung von Drittanbietern 8.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung unter www.katharinabroekelmann.de/datenschutz. 8.2 Bei Buchung über Ablefy erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich über Ablefy als eigenständigen Auftragsverarbeiter; es werden nur zur Vertragserfüllung notwendige Daten übermittelt. 8.3 Zur Erbringung der onlinebasierten Leistungen werden bei 1:1-Sessions und Webinaren Videokonferenzplattformen wie Zoom genutzt. Dabei erfolgt eine Datenübermittlung an diese Dienstleister gemäß deren Datenschutzbestimmungen. 8.4 Der Auftraggeber erklärt sich mit der Anmeldung zum Newsletter ausdrücklich einverstanden. Die Anmeldung erfolgt freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Der Widerruf ist durch einen Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an die Auftragnehmerin möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). 9. Verantwortung des Auftraggebers 9.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, ehrlich, eigenverantwortlich und selbstfürsorglich mit den Inhalten zu arbeiten. 9.2 Bei bestehenden oder auftretenden psychischen Erkrankungen ist ein Arzt oder Therapeut aufzusuchen. 9.3 Änderungen im Gesundheitszustand sind der Auftragnehmerin unverzüglich mitzuteilen. 9.4 Die Auftragnehmerin kann Beratungen ablehnen oder beenden, wenn eine therapeutische Begleitung erforderlich ist. 10. Störung / Vertragsausschluss 10.1 Bei gravierender Störung des Ablaufs oder Verstoß gegen wesentliche Vertrags- oder Verhaltensregeln (z. B. wiederholte Terminversäumnisse, Störung der Gruppenarbeit, respektloses Verhalten) ist die Auftragnehmerin berechtigt, die Leistungserbringung einzustellen und vom Vertrag zurückzutreten. 10.2 In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Vergütungen. 11. Keine Garantie, Haftung 11.1 Es wird keine Haftung für erzielte Ergebnisse, getroffene Entscheidungen oder deren Folgen übernommen. 11.2 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. 11.3 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 11.4 Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend. 11.5 Die Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für gesetzliche Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers. 11.6. Besonderer Haftungsausschluss: Der Kunde ist allein für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Kunde Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf der Teilnahme basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, rechtliche oder finanzielle Beratung an.
12. Vertraulichkeit 12.1 Alle Inhalte aus Sessions, Nachrichten, Unterlagen und Auswertungen werden vertraulich behandelt. 13. Eigentum, Marken & Nutzungsrechte 13.1 Alle Programme, Inhalte und Begriffe wie Seelendesign, NOESIS ARC, The Sacred System, The Return, Genius Growth, Leadership Reset, SELF sind geistiges Eigentum der Auftragnehmerin. 13.2 Eine Nutzung, Vervielfältigung, öffentliche Wiedergabe oder Weitergabe an Dritte ist untersagt. 14. Fernabsatzrecht / Fernunterrichtsschutzgesetz 14.1 Die angebotenen Coaching-Leistungen und digitalen Programme sind keine Fernlehrgänge im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) und bedürfen daher keiner Zulassung durch die ZFU. 14.2 Die Leistungen dienen der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung ohne verpflichtende Leistungsnachweise, Prüfungen oder Zertifikate. 14.3 Bei digitalen Inhalten, deren Bereitstellung unmittelbar beginnt, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht. 15. Gerichtsstand, Erfüllungsort, Anwendbares Recht 15.1 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Hamburg. 15.2 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 15.3 Sollte eine Bestimmung des Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Stand: 11/2025

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Katharina Brökelmann Consulting & Coaching, Seelendesign
Kiefernberg 69
21075 Hamburg
Telefon: auf Anfrage
E-Mail: info@katharinabroekelmann.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Katharina Brökelmann Consulting & Coaching, Seelendesign
Kiefernberg 69
21075 Hamburg
E-Mail: info@katharinabroekelmann.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei zahlungspflichtigen Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung
• ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
• bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag die Zustimmung im obigen Sinne auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hat und
• seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt.
Bei zahlungspflichtigen Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, wenn
• der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
• der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
• der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung im obigen Sinne mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und
• der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f BGB zur Verfügung gestellt hat.
Für Klarheit, innere Stärke und mutige Schritte in Dein gelasseneres Leben.
Kontakte
2019 - 2025 Katharina Brökelmann | KB Consulting & Coaching. Alle Rechte vorbehalten